top of page
Start: Willkommen

Sophie Ramm

sophie_ramm.jpg
Start: Portfolio

Sophie Ramm approaches architecture from theoretical, artistic and performative perspectives. She is a university assistant and currently doing her PhD in the field of architectural theory and technical sciences (ATTP) at the TU Vienna. She is a member of the painting class of Karin Kneffel at the Academy of Fine Arts in Munich. Before, she studied architecture at the UTFSM in Valparaíso, at the Technion in Haifa and at the Technical University of Munich, where she graduated with a Master's degree in 2019. She gained experience at the architecture firm RCR Arquitectes in Catalonia, which was awarded the Pritzker Prize during her internship period. From 2017 to 2021, she worked in the office of FAM Architekten in Munich, where she was involved in design and execution. In 2019, she won the BDB student development award in the field of construction for the design of an observation tower made of rammed earth. As a member of the architecture collective PointOfNoReturn, she deals with the tension between urban space and society. For example, the collective designed an ephemeral and interactive seating infrastructure on the Theresienwiese and organized a performative panel discussion at Bauhausplatz in Munich by addressing the potential of the unplanned and unpredictable for the big city. The collective won the 2022 Förderpreis für Architektur of the City of Munich. From 2021 to 2022 she was a research associate in the DFG priority program The Digital Image at department of Art History at the Ludwig-Maximilians University of Munich. There, she led the seminar Architecture as Image in the summer semester of 2022. Thus, in painting she draws from her practical and theoretical experience in architecture and experiments with its genuine pictoriality. In painting, she wants to use creative freedom and intuitive approach to rethink the view of architecture.

***

Sophie Ramm nähert sich der Architektur aus theoretischer, künstlerischer und performativer Perspektive. Sie ist Universitätsassistentin im Bereich Architekturtheorie und Technikwissenschaften an der TU Wien und Mitglied der Malereiklasse von Prof. Karin Kneffel an der AdBK München. Sie studierte Architektur an der UTFSM in Valparaíso, am Technion in Haifa und an der Technischen Universität München, wo sie 2019 ihren Master abschloss. Sie sammelte Erfahrung im Architekturbüro RCR Arquitectes in Katalonien, welches während ihrer Praktikumszeit mit dem Pritzker Preis ausgezeichnet wurde. Von 2017 bis 2021 arbeitete sie im Büro von FAM Architekten in München, wo sie im Entwurf und der Ausführung tätig war. 2019 gewann sie den BDB-Studentenförderpreis im Bereich Konstruktion für den Entwurf eines Aussichtsturms aus Stampflehm. Als Mitglied des Architekturkollektivs PointOfNoReturn setzt sie sich mit dem Spannungsfeld von Stadtraum und Gesellschaft auseinander. So konzipierte das Kollektiv eine ephemere und interaktive Sitzinfrastruktur auf der Theresienwiese und organisierte eine performative Podiumsdiskussion am Bauhausplatz in München, indem das Potential des Ungeplanten und Unvorhersehbaren für die Großstadt thematisiert wurde. Das Kollektiv gewann 2022 den Förderpreis für Architektur der Landeshauptstadt München.
Von 2021 bis 2022 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin im 
DFG Schwerpunktprogramm Das digitale Bild an der LMU München. Als Dozentin für Kunstgeschichte leitete sie im Sommersemester 2022 das Seminar Architektur als Bild. So schöpft sie in der Malerei aus ihrer praktischen und theoretischen Erfahrung in der Architektur und experimentiert mit deren genuiner Bildlichkeit. In der Malerei will sie die schöpferische Freiheit und intuitive Herangehensweise nutzen, um den Blick auf die Architektur neu zu denken. 

Start: Impressum

Akademie der Bildenden Künste München
Kontakt: sophieramm.adbk@gmail.com
Klasse Prof. Karin Kneffel / Altbau 1. OG Raum 0109 / Akademiestraße 2  / 80779 München


Impressum
Vervielfältigungen aller Art über den rein privaten Gebrauch hinaus bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung. 
Copyright © by Sophie Ramm, all rights reserved.
archiving, redistribution, or republication of these texts or pictures in any medium requires the consent of the author. 

bottom of page